Regenerative Energie

Nutzen Sie die Kraft der Sonne. Mit einer Solaranlage können Sie Ihren eigenen Strom und eigene Heizenergie erzeugen. Zugleich senken Sie spürbar Ihre Energiekosten und können auch noch Ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Möchten Sie von einer Solar-, Solarthermieanlage profitieren? Als ausgewiesener Fachmann beantworte ich alle Ihre Fragen rund um die Solartechologie und berate Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Komponenten. Von der ersten Anfrage über den Abschluß bis zur Installation erhalten Sie bei mir alles aus einer Hand.

Vielleicht war es nie wichtiger als jetzt in eine Solar-, Solarthermieanlage zu investieren. Denn darin sind sich führende Experten einig; die Energiekosten wie zum Beispiel für Gas und Strom steigen in der nächsten Zeit erheblich. Handeln Sie jetzt und nehmen Sie Ihre Energiekosten selbst in die Hand.

Photovoltaikanlagen

In allen Regionen Deutschlands ist die Sonneneinstrahlung ausreichend hoch, um eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich zu betreiben. Gerade für Strom-Großverbraucher wie das Elektroauto oder eine Wärmepumpe kann der eigene Solarstrom sinnvoll eingesetzt werden. Außerdem lassen sich zudem CO2-Emissionen einsparen und in Zeiten steigender Energiepreise auch Kosten senken. Neben dem Eigenverbrauchsanteil spielt für viele PV-Nutzer auch die Autarkie eine Rolle, das heißt die Unabhängigkeit vom Netzbetreiber. Mit einer Photovoltaikanlage ohne Speicher lassen sich in der Regel Autarkiegrade zwischen 25 und 30% erzielen, mit Speicher Autarkiegrade zwischen 60 und 80%. Auch Anlage mit einem Autarkiegrad von 100% sind möglich aber zur Zeit nicht sinnvoll.

Was ist bei einer Photovoltaikanlage
zu beachten?

Eignet sich ein Dach oder eine Wand grundsätzlich für eine Photovoltaikanlage, geht es in die Detailplanung. Ausschlaggebend für den zu erwarten- den Solarstromertrag sind vor allem Ausrichtung, Neigung sowie Größe und Beschaffenheit der Dach- oder Wandfläche. Auch eine etwaige Beschattung durch Bäume, hohe Gebäude und ähnliches sind zu beachten.

Freistehende Anlagen in unterschiedlichen Versionen sind ebenfalls möglich (Bild links).

Eine Photovoltaikanlage sollte nach Möglichkeit nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein, um möglichst hohe Solarstromerträge erzielen zu können. Allerdings liefern auch zweiteilige Anlagen auf einem Ost-West-Dach gute Erträge. Die Investitionkosten sind hier allerdings meist etwas höher, weil die zwei Teilanlagen jeweils über einen eigenen Wechselrichter einspeisen.

Solarthermie

Solarthermie wird im privaten Bereich überwiegend zur Gebäudeheizung und -klimatisierung genutzt. Bei einer guten Wärmedämmung und der Nutzung der solaren Einstrahlung vermindert sich der Bedarf an zusätzlicher Heizenergie bereits beträchtlich. Eine durchdachte Nutzung der Sonnenenergie kann auch in Deutschland so weit gehen, dass eine übliche Heizungsanlage nicht mehr erforderlich ist. Kollektoren können zur Warmwasserbereitung, als eigenständige und vollwertige Heizung oder

zur Unterstützung einer bereits vorhan- denen anderweitigen Heizung genutzt werden. Solarthermie ist weniger wartungsanfällig, die anfallenden Stromkosten sind sehr gering und sie erzeugt weder Feinstaubemissionen noch Restasche. Neben der staatlichen Förderung durch die KfW oder das BAFA bieten auch Bundesländer, Stadtwerke und kommunale Energieversorger Fördermittel für den Einbau von Solarthermieanlagen.

Mit Einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage
in die Zukunft.

Sagen Sie mir, wie Sie sich Ihre Zukunft mit einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage vorstellen, was Sie erreichen wollen und was für Sie unverzichtbar ist. Ich erarbeite daraus ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes, ausgewogenes Konzept, bei dem Sie sich in allen Details wiederfinden. Dieses Konzept zeigt Ihnen auch Alternativen in der Anlagenleistung, bei den Installationsmöglichkeiten und bei den etwaigen Kosten.

Die gleiche Professionalität, die Sie in meiner Beratung und Konzeption erfahren, dürfen Sie natürlich auch bei der Anlageninstallation, -wartung und einer etwaigen Reparatur von mir erwarten. Auch bei Fragen nach Möglichkeiten staatlichen Förderung sind Sie bei mir in den besten Händen. Ich helfe hnen gerne weiter!